Prämierung der Gewinnerteams des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft 2017 am 27.10.2017

Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft zeichnet auf der Abschlussprämierung die Gewinnerteams 2017 für ihre neuen Geschäftsmodelle, Produkte und innovative Ideen aus. Seien Sie dabei und lernen Sie die besten Gründerteams kennen. Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Preisverleihung.

WeiterlesenPrämierung der Gewinnerteams des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft 2017 am 27.10.2017

Zwischenergebnis des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft 2017 liegt vor – Basis-Businesspläne zeigen großes Potential für Medizin der Zukunft – Hartes Rennen um die ersten 10

Wie hoch Potential und Qualität der Teams sind, die am Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft teilnehmen, zeigt sich zum ersten Mal bei Halbzeit des sechsmonatigen Crash-Kurses, wenn die sog. Basis-Businesspläne vorgelegt und bewertet werden.

WeiterlesenZwischenergebnis des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft 2017 liegt vor – Basis-Businesspläne zeigen großes Potential für Medizin der Zukunft – Hartes Rennen um die ersten 10

Teilnehmer „Medical Magnesium“ auch erfolgreich beim weltgrößten Businessplan-Wettbewerb

Beim Rice Businessplan-Wettbewerb (RBPC), dem größten und höchstdotierten universitären Wettbewerb für Start-ups weltweit, erreichte das RWTH-Start-up „Medical Magnesium“ den dritten Platz. Mit dieser Auszeichnung geht eine Finanzierung von 700.000 US-Dollar einher. Medical Magnesiums innovative Technologieplattform- Die Entfernung von orthopädischen Implantaten ist ein schmerzhafter, risikobehafteter und teurer Eingriff, der bislang bei…

WeiterlesenTeilnehmer „Medical Magnesium“ auch erfolgreich beim weltgrößten Businessplan-Wettbewerb

16. März 2017_ Studie Spectaris: Medtech-Branche = Zukunftsbranche mit Wachstumsaussichten

Nach den USA und und China folgt Deutschland auf dem dritten Platz mit einem Anteil von 10,2 % an der weltweiten Medizintechnikproduktion Eine neue Studie zum Thema „Medizinprodukte und Medizintechnik“ unterstreicht die große Bedeutung der Branche. Demnach ist die Medizintechnik neben dem Pharmabereich der wesentliche Pfeiler der industriellen Gesundheitswirtschaft (IGW).

Weiterlesen16. März 2017_ Studie Spectaris: Medtech-Branche = Zukunftsbranche mit Wachstumsaussichten

Pressemeldung: Start der neuen Staffel des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft am 1. März

Innovative Geschäftsideen gesucht - Jetzt schnell anmelden und in sechs Monaten zum tragfähigen Geschäftskonzept   „Dies im Alleingang zu schaffen, ist sehr schwer“ sagt Christine Schwab, Projektmanagerin beim Verein pro Ruhrgebiet, der ge­meinsam mit der Startbahn Ruhr GmbH den renommierten Busi­nessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft ausrichtet. Dieser bietet speziell Gründern der Medizinwirtschaft…

WeiterlesenPressemeldung: Start der neuen Staffel des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft am 1. März

MedTecVenture.NRW – Pitch Event der innovativen Medizin von morgen

In den Jahren 2012, 2013 und 2014 hat die Startbahn Ruhr GmbH sehr erfolgreich im Auftrag des damaligen Clusters Medizintechnik das MedTecVenture.NRW durchgeführt. Auch beim Med TecVenture.NRW 2017 am 18.01.2017 in Düsseldorf ist die Startbahn Partner des Clusters InnovativeMedizin.NRW, das die Veranstaltung nun in Eigenregie durchführt. Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen…

WeiterlesenMedTecVenture.NRW – Pitch Event der innovativen Medizin von morgen