
Bereits zum zweiten Mal haben die Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR) und Quhr das Venture.Med Investorenforum am Gesundheitscampus in Bochum ausgerichtet. Die große große Resonanz durch die vielen Teilnehmenden war überwätigens! Ute Günther, Anja Montag und Leif Grundmann führten gewohnt professionell durch den Nachmittag. Die Startup-Pitches waren abwechslungsreich und zeigten, wie vielfältig der Gesundheitssektor ist und welch innovativen Ideen es in der Medizin- und Gesundheitswirtschaft gibt. Von einer digitalen Lösung für personalisierte Ernährung am Arbeitsplatz, bis hin zu infektionssicheren Kathetern gab es eine große Bandbreite an Ideen.
In drei Pitch-Sessions stellten diese Medizin Start-ups eindrücklich ihre Geschäftsideen vor: Schahin Baki (Puraite) | Martin Duffner (Puray) | Timo Sievernich (odacova) | Sam Dylan More (DendroPharm GmbH) | Ewald Fernbach (PhageStack GmbH) | Bastian Sudhoff (Lucoyo Health GmbH) | Johannes Paul (diamics) | Mohammad Salehi (CENIOS GmbH) | Julia Zimmermann (EVERSION Technologies) | Carlos A. Chacón-Martínez (Mane Biotech GmbH) und Giorgio Koppehele (Magic Horizons).
Gespickt war das Programm zudem durch Angel Statements und Expertenbeiträge: „The business value of design“, das Credo von Markus Wild, „MedTech Specifics, Success or Risk Factors“, resümiert von Dr. Jörg Stein, „Altersforschung, Biomarker, Pflege und digitale Gesundheit“ – die Chancenanalyse von Michael Friebe, „Tripple K – Kunden, Köpfe, Kapital“: Stefan Dörpinghaus bringt auf den Punkt, was NRW als „Best Place für (Medizin-) Start-ups“ auszeichnet.
Nach dem offiziellen Teil wurde das freie Netzwerken bei Speis und Trank ausgiebig genutzt.

